
3. Lesemonat April 2018
Lesemonat mit Präventionswoche vom 17.04.2018- 24.04.2018
Täglich zu unseren Öffnungszeiten können Sie nach Herzenslust in unserer Bibliothek stöbern und bei Tee und Gebäck in aktuellen Büchern lesen.
Vielseitige Lesungen bereichern diesen Monat. Wählen Sie aus den unten aufgeführten Veranstaltungen aus!
Ein Bücherflohmarkt zu Gunsten des Kinderfeldes
Samstag, 28. April 2018 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Treffpunkt für die verschiedenen Lesungen ist jeweils das InfoCenter.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0721 - 7820933
Über eine Spende an den jeweiligen Veranstaltungen würden wir uns freuen, um Ihnen auch weiterhin kostenfrei eine solche Vielzahl an Lesungen anbieten zu können.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Präventionswoche
Die Polizei informiert mit ihrer Ausstellung "Gemeinsam vorbeugen" über Gefahren durch Straftaten.
Ob Enkeltrick, Wohnungseinbrüche, Extremismus und falsche Polizisten: Mit der Ausstellung macht das Präventionsreferat des Polizeipräsidiums Karlsruhe im InfoCenter vom 17. April bis 24. April 2018 auf einige der weit verbreiteten Straftaten aufmerksam und gibt den Bürgern gleichzeitig Tipps für eine wirkungsvolle Prävention. Der Referatsleiter Remigius Kraus beschreibt bei der Eröffnung am Dienstag 17. April 2018 um 16:00 Uhr
Am Mittwoch 18. April 2018 findet ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Beraternachmittag mit Herrn Thomas Gack in den Räumen des InfoCenters statt.
Die Präventionswoche wird untermalt mit interessanten Krimilesungen:
Krimilesung: "Al Capone von der Pfalz"
Donnerstag, 19. April 2018 18:00 Uhr
Die Medien nannten ihn" Al Capone von der Pfalz" Bernhard Kimmel machte mit seiner Bande Ende der 1950er Jahre das südliche Rheinland-Pfalz unsicher. Für die Meisten waren sie Verbrecher, manche aber sahen in ihnen Helden, die den Reichen das Geld abknöpften und die Polizei an der Nase herumführten. dann die Wende: Ein Mord geschieht, die Bande wird gejagt und landet im Gefängnis. Anfang der 1980er Jahre macht Kimmel wieder Schlagzeilen: Bei einem Einbruch erschießt er einen Polizisten.
Wolfgang Wegner, 1965 in Triberg/Schwarzwald geboren, studierte Germanistik und Politische Wissenschaft und arbeitet als Dozent am Karlsruher Institut für Technologie. Aus seiner Feder stammen neben Krimis u.a. Lehr- und Sachbücher (zuletzt „Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren).
Nun dürfen Sie selbst durch die Lesung von Wolfgang Wegner entscheiden ob Sie "Al Capone" als Held oder Verbrecher sehen.

Die reale Stunde: "Das Gesicht des Todes"
Freitag, 20. April 2018 um 18:00 Uhr
Ein Forstbeamter entdeckt im Wald bei Karlsruhe eine lichterloh brennende Leiche. Die alarmierte Polizei kann das Feuer nur mit Mühe löschen. Als der Rauch verzogen ist, sehen die Beamten, dass es sich bei dem Opfer um eine Frau handelt, der Kopf und Hände fehlen. Die Mordkommission Karlsruhe nimmt unverzüglich ihre Arbeit auf.
Der Autor und Kriminalhauptkommissar war 26 Jahre Mitglied der Mordkommission beim Polizeipräsidium Karlsruhe. er hat über seine schreckliche Erlebnisse zwei Bücher geschrieben aus denen er liest. Und wenn er zwischen den Zeilen von seiner spannenden Arbeit erzählt, zieht er jeden Zuhörer in seinen Bann.
Kaffee-Lesung: "Badischer Totentanz"
Dienstag, 24. April 2018 15:00 Uhr
Eine ganz normale Karlsruherin hat ein "königliches" Hobby. Auf Kostümbällen verkleidet sie sich perfekt als Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi. leider hat Sissi Feinde und Neiderinnen. So findet die Sissi-Imitatorin auch den Tod bei einem opulenten Ball im Karlsruher Schlossgarten. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Ist der Täter unter den Ballgästen zu finden? Hat gar Romy Schneider die ungeliebte Sissi getötet, um das Zuckerl-Image loszuwerden? Oder hatte die Karlsruher Ladenbesitzerin im richtigen Leben einen mörderischen Feind?
Ein Roman zum Nachdenken, manchmal zum Schmunzeln und immer spannend. Genießen Sie eine Kaffeestunde und lauschen Sie Eva Klingler wenn Sie aus ihrem Buch liest.
Lese-Literatur-Rundgang: "Gräber in Karlsruhe"
Mittwoch, 25. April 2018 um 15:00 Uhr
Das Buch über prominente Grabstätten in Karlsruhe.
Persönlich mit dem Publizist Gerd Otto-Rieke aus München gehen wir gemeinsam zu ausgewählten Grabstätten auf dem Hauptfriedhof. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Geschichte Karlsruhes.
Treffpunkt: InfoCenter

Himmlisches Rosen-Konzert mit Lesung
Samstag, 28. April 2018 14:00 Uhr
präsentiert wird neben der Ausstellung "Frauen der Bibel" (siehe unter Ausstellungen) das Himmlische Rosen-Konzert mit Lesung aus dem Kunstband der Künstlerin Margit Kugele durch Christiane Dietz - begleitend mit Musikstücken, an der Orgel Christa Wetter und Sopran Christina Bravo
Treffpunkt: Große Kapelle