Gräber, Grüfte, Trauerstätten
Die Friedhöfe und Begräbnisstätten der Kernstadt Karlsruhe
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der 1874 eröffnete Karlsruher Hauptfriedhof, der älteste kommunale Parkfriedhof in Deutschland. In Wort und Bild werden der von Josef Durm entworfene, beeindruckende Eingangsbereich des Friedhofs, weitere bedeutende historische Gebäude und Grabstätten sowie besondere Gräberfelder vorgestellt. Aber nicht nur die Geschichte des Friedhofs selbst, sondern auch historische und aktuelle Entwicklungen in der Bestattungskultur sind Thema des Bandes. Dazu gehören neue Gestaltungsformen der Gräber und Grabfelder, wie zum Beispiel die Landschaftsgärten, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Darüber hinaus wird die Geschichte des Hauptfriedhofs in eine Gesamtschau der Karlsruher Friedhofsgeschichte eingebunden. Bald nach der Stadtgründung wurden konfessionelle Friedhöfe eingerichtet, der 1781 eröffnete heutige Alte Friedhof an der Kapellenstraße stand allen christlichen Konfessionen offen. Daneben finden auch die jüdischen Friedhöfe und die Begräbnisstätten der Markgrafen und Großherzöge von Baden und ihrer Familienangehörigen in ihrer ehemaligen Residenzstadt Berücksichtigung. Zu diesen zählt das Wahrzeichen Karlsruhes, die Pyramide auf dem Marktplatz, unter der sich die Gruft des Karlsruher Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach befindet.
Neuauflage des Buchs von Karl Zahn, überarbeitet und ergänzt von Simone Maria Dietz und Wolfgang Wegner.
Verlag Regionalkultur 216 Seiten Band 37 ISBN 978-3-95505-352-9 19,90 €
ab sofort bei uns im InfoCenter erhältlich.
Grabsuche
Falls Sie die Grabstätte eines Verstorbenen auf den Karlsruher Friedhöfen suchen, erreichen Sie unter diesem Link die dazugehörige städtische Internetseite.
Vor dem Eingang des Hauptfriedhofes auf der linken Seite finden Sie auch ein entsprechendes Terminal vor Ort.
Gerne können Sie auch telefonisch bei uns nachfragen: 0721 - 7820933.