„Der Weg des Lebens
ist begrenzt,
die Erinnerung
jedoch unendlich.

Trauerbegleitung - wir sind da, wenn Sie Hilfe brauchen

Telefonische Erreichbarkeit : dienstags bis freitags unter der Telefonnummer :  0721 - 6638965

Falls Sie sie nicht erreichen, da sie im Gespräch ist, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Sie werden zeitnah zurück gerufen.

Sie können auch gerne eine E-Mail senden an :  marei.rascher-held@fba.karlsruhe.de   oder   trauerbegleitung@infocenter.karlsruhe.de

 

Begleitgespräche in der Trauer

  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche persönlich am Hauptfriedhof (50-60 Minuten) oder telefonische Begleitung (45 Minuten)
  • Geh-Spräche auch als Begleitung zum Grab (30-60 Minuten) Ein Spaziergang mit der Trauerbegleiterin über den Friedhofspark. Im Gehen, sich Bewegen können sich Gedanken und Gefühle lösen.

Termine nach Vereinbarung unter der Telefonnummer: 0721 - 6638965         Die Gespräche sind kostenlos, um eine Spende für die Trauerarbeit wird gebeten.

  • Online-Begleitung für Jugendliche

Was auch immer passiert ist und du über den Tod eines dir nahestehenden Menschen und deinen Gefühlen, Ängsten, Sorgen erzählen willst, dann schreibe mir einfach an: marei.rascher-held@fba.karlsruhe.de

Beide Gruppen sind leider bereits ausgebucht - melden Sie sich gerne dann schauen wir gemeinsam für Sie nach anderen Gruppen.

Gruppenangebote für Trauernde

Trost-Treff  -  freitags von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr 1x im Monat

für Menschen im berufstätigen Alter, die um den Verlust ihres Partners oder ihrer Partnerin trauern.

Sie können sich mit anderen über Ihre Trauer, Ihre Gedanken und Gefühle austauschen. Der Trost-Treff wird von Frau Rascher-Held geleitet, die thematische Impulse gibt.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf unter der Telefonnummer 0721-6638965 vereinbaren Sie ein Vorgespräch und die aktuellen Termine.

Das Angebot ist kostenfrei, um eine Spende für die Trauerarbeit wird gebeten.

 

Geschwister - Trauergruppe

Mittwochs von 18:00 - 20:00 Uhr 1x im Monat, ab 11. Januar 2023

für Erwachsene ab 25 Jahren, die einen Bruder oder eine Schwester verloren haben.

Die Gruppe wird von Marei Rascher-Held geleitet. Themen werden gemeinsam besprochen.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf zur Trauerbegleiterin unter der Telefonnummer: 0721-6638965 und vereinbaren Sie ein Vorgespräch.

Das Angebot ist kostenfrei, um eine Spende für die Trauerarbeit wird gebeten.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe Regenbogen e.V. für verwaiste Eltern
Die Gruppe vereinbart ihre Treffen in Absprache mit den Teilnehmenden. Gerne stellen wir Ihnen hierzu einen Kontakt her.

Selbsthilfegruppen für trauernde Eltern
"All das, was mich bewegt", kann hier angesprochen werden. Es ist ein gegenseitiges Stützen mit Gedanken, Vorschlägen und durch Empathie. Jeder darf seine Ängste, Schmerzen und auch Hoffnungslosigkeit über den Verlust des eigenen Kindes zum Ausdruck bringen oder aber auch einfach nur zuhören. Begleitet werden Sie durch Frau Sabine Reichenberger.

Die verschiedenen Selbsthilfegruppen treffen sich in den Räumen des Hauptfriedhofs oder in einem geschützten Bereich auf dem Friedhofsgelände und finden in der Regel nach Absprache innerhalb der Gruppen ca. alle 4 Wochen statt.
Kontaktaufnahme über die Trauerbegleiterin Frau Marei Rascher-Held
 

Luna-Yoga und Feldenkrais

Luna-Yoga® für Trauernde

Leitung: Monika Koch,

Jeden 2.und 4. Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr. (nicht an Feiertagen und in den Schulferien)

weitere Informationen zum Download finden Sie hier

 

  • Feldenkrais - Körpermethode nach Moshè Feldenkrais für Trauernde

Leitung: Josef Held, Feldenkrais Practitioner

Kurs wöchentlich montags, 10 Abende ab 20. März 2023 von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Für alle Angebote wird um einen Spendenbeitrag für die Trauerarbeit gebeten.

Trauer-Führungen über den Lebensgarten oder die Kinderwelten

Ein Angebot für trauernde Familien, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich auf dem symbolischen Trauerweg in Begleitung der Trauerbegleiterin mit ihrer Trauer und ihrem Trauerprozess auseinandersetzen wollen.

 

Führungen über den "Lebensgarten" und die "Kinderwelten"

Ganz herzlich laden wir Sie auch zu unseren kostenlosen Führungen durch den „Lebensgarten“ und in die „Kinderwelten“ ein.

Öffentliche Führungen über den Lebensgarten und die Kinderwelten werden vom InfoCenter im Zeitraum 1. April – Ende Oktober angeboten. Schauen Sie gern auch in das aktuelle Programm des InfoCenters. 
Des weiteren können Sie individuelle Führungen über den Lebensgarten und die Kinderwelten beim InfoCenter anfragen. Bitte rufen Sie bei Interesse die Telefonnummer des InfoCenters an: 0721-7820933.

Im Rahmen einer Führung über den symbolischen Trauerweg als Seminar / Workshop oder Fortbildung für Gruppen, die im Bereich der Trauer- und Sterbebegleitung arbeiten oder in einer themenbezogenen Qualifizierung sind, wenden Sie sich bitte an die Trauerbegleiterin Marei Rascher-Held: 0721- 6638965. Für diese Weiterbildungsangebote bitten wir um eine Spende oder einen Unkostenbeitrag.

"Lebensgarten" - Ein symbolischer Trauerweg

Mit dem Lebensgarten und seinem symbolischen Trauerweg wurde auf dem Karlsruher Hauptfriedhof eine besondere Form der individuellen Trauerarbeit entwickelt, ein Weg mit vielen Stationen - zum Innehalten, Rückkehren, Vorwärtsschreiten, Nachdenken, Erkennen, Aufatmen, Loslassen und Loswerden.

Der begleitende Flyer des Lebensgartens als pdf zum Herunterladen

"Kinderwelten"

Ebenso symbolisieren die Kinderwelten für trauernde junge Menschen das Thema des Verlusts. Die heile Welt mit einem bespielbaren Bereich wird hier optisch und erfahrbar durch die Welt der Trauer außer Kraft gesetzt.

Ein Artikel zur Eröffnung in "Lebendige Erinnerungen" : pdf zum Herunterladen

Sie finden den Trauerbegleitungsraum und den Trauerpavillon hinter dem Bestattungsinstitut, folgen Sie dem Weg rechts vor der Mauer mit einer kleinen blauen Beschilderungstafel.

 

Weitere Institutionen zur Trauerbegleitung  finden Sie im Flyer "Trauer wird durch trauern besser": pdf zum Herunterladen

Anmeldung und Kontakt:

Marei Rascher-Held

*   Trauerbegleiterin (BVT)

*   Psychologische Beraterin und Personal Coach (ILS Hamburg)

*   Mitglied im Vorstand des Bundesverband Trauerbegleitung e.V.

*   Musikschulpädagogin auch für Menschen mit Behinderungen

*   Dozentin und Referentin für Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Tod, Trauer, Sterben      

Trauerbegleitung Telefon: 0721 - 6638965
E-Mail: trauerbegleitung@infocenter.karlsruhe.de

 

Wir freuen uns über jede kleine und größere Spende für die Trauerarbeit am Hauptfriedhof

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen Verlust erfahren haben.

Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an unter der unten angegebenen Nummer.

Kontodaten für eine Spende.

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, BIC: KARSDE66

Kontoinhaber: Stadt Karlsruhe

IBAN: DE66 6605 0101 0009 0009 69

Verwendungszweck: 5.7440.001054.0

Vielen Dank!