„Der Weg des Lebens
ist begrenzt,
die Erinnerung
jedoch unendlich.

Gruppen -Anmeldung

Erleben Sie die Vielfalt unserer Friedhöfe. Abgestimmt auf ihre Gruppe bieten wir Ihnen Führungen zu verschiedenen Themen über den Hauptfriedhof, wie auch über die Stadtteilfriedhöfe, an. Die meisten Rundgänge dauern etwa 1,5 Stunden und kosten 80,-€.

Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot von uns erstellen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Tel. 0721 - 7820933

Email service@infocenter.karlsruhe.de

Eine kleine Themenauswahl:

"Erinnerungen an Karlsruher Persönlichkeiten"

Es sind Notizen in Tagebüchern, ein paar Zeilen eines längst geschriebenen Gedichts oder Briefe an eine gute Freundin, die bis heute als Zeugnisse vergangener Tage in den Archiven schlummern. Sie erzählen vom Leben und Alltag, von Thoma, Marum oder Stadelmann, von bekannten und geachteten Menschen der Stadt.

Begleiten Sie die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz über den Hauptfriedhof auf einen facettenreichen Spaziergang mit Texten und Geschichten zu Karlsruher Persönlichkeiten.

Dieser Rundgang ist auch mit Musik und Gesang buchbar - ein außergewöhnliches Erlebnis. Preis auf Anfrage.

Treffpunkt:InfoCenter

"Zauber der Blüten & Bäume"

Jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize, entfaltet ihre eigene botanische Schönheit. In vielen Pflanzen, die wir so selbstverständlich mit der Friedhofskultur verbinden, steckt ein Jahrhunderte alter Brauchtum und verbergen sich so manche Geschichten. Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang zu jenen Traditionen und ihrer symbolischen Sprache.

Treffpunkt: InfoCenter

"In Stein gemeißelt - Sinnbilder vergangener Tage"

Eine geknickte Rose, ein kleiner Schmetterling oder eine brennende Fackel, sie alle sind Zeichen des Lebens und Vergehens. Zu allen Zeiten finden sich diese Symbole auf Grabzeichen und erzählen ihre besonderen Geschichten. Doch was steckt dahinter, wo kommen sie her und kennen wir heute noch all ihre vielfältigen Bedeutungen? Begleiten Sie uns auf einen Spazierung zwischen Gräbern, Symbolen und Geschichten. Führung mit Simone Maria Dietz

Treffpunkt: InfoCenter

"Im Geiste des Jugendstils"

- Grabzeichen der Jahrhundertwende

Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts kam der Wunsch vieler Künstler auf das Kulturschaffen unter neue Blickwinkel zu stellen, das Alte abzulegen und die Gesamtheit des Lebens in ihren Werken aufzugreifen. Begleiten Sie Simone Maria Dietz zu jenen Grabsteinen, die noch heute von dieser Zeit erzählen können.

Treffpunkt: InfoCenter

"Jeder mit eigenem Flair - Stadtteilfriedhöfe"

Neben dem Karlsruher Hauptfriedhof finden sich in den früher meist eigenständigen Gemeinden 22 Stadtteilfriedhöfe. Durlach, Rüppurr, Mühlburg ......Sie alle erzählen ihre ganz eigene Geschichte, haben ihre Besonderheit und sind gewachsen aus der Entwicklung der Stadt. Begleiten Sie uns zu den Spuren des dörflichen Lebens, vergessenen Persönlichkeiten, wie zu modernen neuen Anlagen der letzten Jahre.

 

Treffpunkt am Eingang des jeweiligen Friedhofes

"Poetisch, lyrisch und durchaus auch heiter"

Karlsruher Dichter und Denker

Es sind Geschichten, die das Leben schreibt. Sie faszinieren uns, zaubern ein Lächeln in unser Gesicht oder lassen uns in Erinnerungen schwelgen. Kurze Gedichte, Liedtexte, kleine Erzählungen von Menschen, die hier lebten, nur zu Besuch waren oder sich einfach von der Ruhe und Besinnlichkeit unter den schützenden Bäumen inspirieren ließen. Begleiten Sie Simone Maria Dietz auf einen kleinen Rundgang auf dem der eine oder andere nochmals zu Wort kommen möchte.

Treffpunkt: InfoCenter

"Vom ersten Wort bis zum letzten Ton"

Geschichten und Lieder mitten aus dem Leben - ein Lese-Liederabend

Sie ist so schrecklich hektisch, schnelllebig unsere Zeit. Wir streben nach hier und da, hecheln von Termin zu Termin. Und dann, beim Besuch eines Friedhofes stellt es sich ein, ganz plötzlich ist es da, das Gefühl, dass all die „dringend“ und „eilt“ hier ihrer Bedeutung enthoben werde. Die Zeit eine andere Gewichtung.

Es sind so viele bewegende, fröhliche, wie auch besinnliche Geschichten, die jedes Leben schreibt und sich hier wiederfinden. Begleiten Sie die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz und den Liedermacher Rainer Markus Wimmer durch einen sommerlichen Lese - Liederabend.

Diese Veranstaltung kann auf dem Hauptfriedhof oder auf dem Friedhof Rüppurr stattfinden. Preis auf Anfrage.

"Eichhörnchen & Co - Mit Kindern auf Entdeckungstour"

Eichhörnchen sind perfekte Kletterer und wagemutige Springer. Die Baumwipfel sind ihre Heimat. Der Hauptfriedhof mit seinem hohen Baumbestand ist ein Paradies für diese rot-braunen Gesellen.

Wir laden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren -mit oder ohne elterliche Begleitung-  zu einer Spurensuche auf dem Hauptfriedhof oder dem alten Friedhof ein.

An diesem ungewöhnlichen Ort können die Kinder einen natürlichen Umgang mit dem Thema Sterben erfahren, erkennen die Vielfalt eines Friedhofes und lernen damit automatisch auch Verhaltensregeln auf dem Friedhof kennen.

Gerne beraten wir Sie und stellen einen ganz individuellen Besuch zusammen. Preis auf Anfrage da er vom allgemeinen Gruppenangebot abweicht.